Speiseplan

Gesunde Mahlzeiten

Wir achten beim Einkauf von Lebensmitteln und bei der Speiseplangestaltung auf die Auswahl von saisonalen und regionalen Produkten und kochen täglich frisch. Bei Auswahl und Angebot der Lebensmittel und Getränke orientieren wir uns am DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas. Auch arbeiten wir mit hiesigen Firmen und Unternehmen zusammen und werden von Diesen wöchentlich beliefert.

Frühstück

vollwertiges Frühstück

Unser vollwertiges Frühstück besteht immer aus verschiedenen Komponenten:

  • Getreide (z. B. Brot, Knäckebrot, Müsli)
  • Milchprodukte wie z. B. Joghurt, Frischkäse, Käse
  • Gemüse- und Obstrohkost
  • Getränke (z.B. Milch, Wasser, Fruchtschorle, Tee)

Am „süßen“ fleischfreien Freitag bieten wir neben verschiedenen Käsesorten auch Marmelade, Honig und Nutella an.

Unsere Kita bietet allen Kindern ein ausgewogenes Frühstück an. Die Kinder können bis 10:00 Uhr am Frühstückstisch das Frühstück zu sich nehmen. Dabei werden sie von einer pädagogischen Kraft begleitet. Die Kinder wählen am Buffet, was sie essen möchten, wodurch ihre Selbstständigkeit und Selbstwirksamkeit gefördert wird.

Mittagsessen

Auch bei unserem Mittagsangebot orientieren wir uns an den Empfehlungen der DGE-Qualitätsstandards. Wir achten besonders auf das tägliche Angebot von Gemüse, roh oder zubereitet, auf Vollkornkornprodukte bei Nudeln, Reis und Backwaren, auf das Angebot von Hülsenfrüchten. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für fünf Verpflegungstage maximal

o          1x Frischfleisch (z.B. Pute, Hähnchen, Rind),

o          1x Fisch

o          2x Vegetarische Speisen

o          1x Suppe

Die Mahlzeiten in unserer Kita finden in den Gruppenräumen statt. Sie sind klar von den übrigen Aktivitäten abgegrenzt, wie z. B. dem Spielen. Wir bilden einzelne Tischgruppen, damit die Ess-Situation auch für die kleineren Kinder überschaubar bleibt. Jedes Kind soll ausreichend Platz zum Essen haben. Geeignetes Mobiliar und Besteck/Geschirr steht jedem Kind zur Verfügung. In den einzelnen Gruppen werden Rituale zum Beginn der Mahlzeiten gepflegt. Dazu gehört, dass sich alle vor der Mahlzeit die Hände waschen. Wenn alle sitzen wird gemeinsam gebetet. Dann fangen wir gemeinsam an zu essen. Alle Mahlzeiten werden von den pädagogischen Fachkräften begleitet. Das bedeutet, dass sie die Kinder beim Essen und Trinken unterstützen, beispielsweise beim Umgang mit Besteck. Sie leben ihre Vorbildfunktion, indem sie mit den Kindern gemeinsam essen.

Speiseplan

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
07.04.-11.04.
Pizza
12:00 PM - 1:00 PM

14.04.-18.04.
Räubertopf
12:00 PM - 1:00 PM

21.04.-25.04.
Ostermontag!
12:00 PM - 1:00 PM

28.04.-02.05.
Vegetarischer Nudelauflauf
12:00 PM - 1:00 PM
07.04.-11.04.
Spinatnudeln
12:00 PM - 1:00 PM

14.04.-18.04.
Möhren-Kartoffelstampf
12:00 PM - 1:00 PM

21.04.-25.04.
Kartoffelgratin mit Kaisergemüse
12:00 PM - 1:00 PM

28.04.-02.05.
Nudeln mit Hackfleischsoße und Möhren
12:00 PM - 1:00 PM
07.04.-11.04.
Kartoffeln, Kohlrabi mit Rahmsoße
12:00 PM - 1:00 PM

14.04.-18.04.
Nudeln mit Tomatensoße und Krautsalat
12:00 PM - 1:00 PM

21.04.-25.04.
Nudel-Hackauflauf
12:00 PM - 1:00 PM

28.04.-02.05.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
12:00 PM - 1:00 PM
07.04.-11.04.
Reis, Fisch mit Käsesoße und Eisbergsalat
12:00 PM - 1:00 PM

14.04.-18.04.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
12:00 PM - 1:00 PM

21.04.-25.04.
Bunter Kartoffeltopf
12:00 PM - 1:00 PM

28.04.-02.05.
Maifeiertag!
12:00 PM - 1:00 PM
07.04.-11.04.
Hähnchen-Nudel-Suppe mit Brötchen und Nachtisch
12:00 PM - 1:00 PM

14.04.-18.04.
Karfreitag!
12:00 PM - 1:00 PM

21.04.-25.04.
Linsensuppe mit Brötchen und Nachtisch
12:00 PM - 1:00 PM

28.04.-02.05.
Konzeptionstag (Einrichtung geschlossen)
12:00 PM - 1:00 PM

Montag

  • 07.04.-11.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 14.04.-18.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 21.04.-25.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 28.04.-02.05.
    12:00 PM - 1:00 PM

Dienstag

  • 07.04.-11.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 14.04.-18.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 21.04.-25.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 28.04.-02.05.
    12:00 PM - 1:00 PM

Mittwoch

  • 07.04.-11.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 14.04.-18.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 21.04.-25.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 28.04.-02.05.
    12:00 PM - 1:00 PM

Donnerstag

  • 07.04.-11.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 14.04.-18.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 21.04.-25.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 28.04.-02.05.
    12:00 PM - 1:00 PM

Freitag

  • 07.04.-11.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 14.04.-18.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 21.04.-25.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
  • 28.04.-02.05.
    12:00 PM - 1:00 PM
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
07.04.-11.04.
Pizza
12:00 PM - 1:00 PM
07.04.-11.04.
Spinatnudeln
12:00 PM - 1:00 PM
07.04.-11.04.
Kartoffeln, Kohlrabi mit Rahmsoße
12:00 PM - 1:00 PM
07.04.-11.04.
Reis, Fisch mit Käsesoße und Eisbergsalat
12:00 PM - 1:00 PM
07.04.-11.04.
Hähnchen-Nudel-Suppe mit Brötchen und Nachtisch
12:00 PM - 1:00 PM

Montag

  • 07.04.-11.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Dienstag

  • 07.04.-11.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Mittwoch

  • 07.04.-11.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Donnerstag

  • 07.04.-11.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Freitag

  • 07.04.-11.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
14.04.-18.04.
Räubertopf
12:00 PM - 1:00 PM
14.04.-18.04.
Möhren-Kartoffelstampf
12:00 PM - 1:00 PM
14.04.-18.04.
Nudeln mit Tomatensoße und Krautsalat
12:00 PM - 1:00 PM
14.04.-18.04.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
12:00 PM - 1:00 PM
14.04.-18.04.
Karfreitag!
12:00 PM - 1:00 PM

Montag

  • 14.04.-18.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Dienstag

  • 14.04.-18.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Mittwoch

  • 14.04.-18.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Donnerstag

  • 14.04.-18.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Freitag

  • 14.04.-18.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
21.04.-25.04.
Ostermontag!
12:00 PM - 1:00 PM
21.04.-25.04.
Kartoffelgratin mit Kaisergemüse
12:00 PM - 1:00 PM
21.04.-25.04.
Nudel-Hackauflauf
12:00 PM - 1:00 PM
21.04.-25.04.
Bunter Kartoffeltopf
12:00 PM - 1:00 PM
21.04.-25.04.
Linsensuppe mit Brötchen und Nachtisch
12:00 PM - 1:00 PM

Montag

  • 21.04.-25.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Dienstag

  • 21.04.-25.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Mittwoch

  • 21.04.-25.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Donnerstag

  • 21.04.-25.04.
    12:00 PM - 1:00 PM

Freitag

  • 21.04.-25.04.
    12:00 PM - 1:00 PM
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
28.04.-02.05.
Vegetarischer Nudelauflauf
12:00 PM - 1:00 PM
28.04.-02.05.
Nudeln mit Hackfleischsoße und Möhren
12:00 PM - 1:00 PM
28.04.-02.05.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
12:00 PM - 1:00 PM
28.04.-02.05.
Maifeiertag!
12:00 PM - 1:00 PM
28.04.-02.05.
Konzeptionstag (Einrichtung geschlossen)
12:00 PM - 1:00 PM

Montag

  • 28.04.-02.05.
    12:00 PM - 1:00 PM

Dienstag

  • 28.04.-02.05.
    12:00 PM - 1:00 PM

Mittwoch

  • 28.04.-02.05.
    12:00 PM - 1:00 PM

Donnerstag

  • 28.04.-02.05.
    12:00 PM - 1:00 PM

Freitag

  • 28.04.-02.05.
    12:00 PM - 1:00 PM
No events available!

Der Speiseplan kann an einigen Tagen, aufgrund von Lieferverzögerungen, variieren.

Snack am Nachmittag

Gegen 15:00 Uhr bieten wir einen kleinen Imbiss an. Es gibt frisches, geschnittenes und saisonales Obst und Gemüse.

Getränke

Die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit etwas zu trinken. Wir bieten ihnen über den Tag verteilt aufgesprudeltes und stilles Leitungswasser an.

Kinder zum Probieren anregen

Wir möchten den Kindern die Möglichkeit bieten, ihnen unbekannte Lebensmittel und Gerichte kennenzulernen und zu probieren. Wir bieten dem Kind an, einen Probierhappen zu nehmen. Stößt das auf Ablehnung, bleibt dies von den pädagogischen Kräften unkommentiert. Die Anregung zum Probieren neuer Lebensmittel und Gerichte erfolgt immer wieder.

Religionen

Wir respektieren religiös und ethisch begründete Ernährungsweisen und berücksichtigen diese im Rahmen unserer Möglichkeiten. Daher bieten wir Kindern, die aus kulturellen oder religiösen Gründen auf bestimmte Fleischsorten verzichten, in Absprache mit den Eltern eine vegetarische Alternative an.

Allergien / Unverträglichkeiten

Für Kinder, bei denen eine Lebensmittelallergie oder -unverträglichkeit nicht eindeutig ärztlich bestätigt werden kann, wird in Absprache mit der Familie nach Lösungen gesucht.

Beteiligung bei der Vor- und Zubereitung von Mahlzeiten

Die Kinder werden regelmäßig von unserer Köchin eingeladen und ermutigt, bei der Vor- und Zubereitung der Mahlzeiten mitzumachen und dabei auch mitzuentscheiden, was angeboten wird. Beispielsweise schneiden sie Gemüse für das Mittagessen oder bereiten 1x wöchentlich den Nachtisch mit zu. Sie lernen dabei viel Gemüse, Obst oder Vollkornprodukte zu verwenden, damit die Verpflegung insgesamt ausgewogen bleibt.